Chameleon Documentation
  • Chameleon Dokumentation
  • Vorbemerkung
    • Verwendete Browser
    • Test und Live-Umgebung
    • Datenbackup
    • Backend
  • Allgemeine Bedienung
    • Persönliches Benutzerprofil
    • Menüführung
    • Listenansicht von Datensätzen
    • Tabelle / Datensatz
    • Sprache / Website / Cache / Hilfe
    • Portale und Webseiten
  • Inhalte
    • Navigationsverwaltung
    • Seitenverwaltung
      • Seite anlegen
      • Seiten-Layout wählen
      • Seite bearbeiten / Module anlegen
      • Mehrere Seiten mit einem Navigationspunkt verbinden
      • Eine Seite mit mehreren Navigationspunkten verknüpfen
      • Seiten-Einstellungen
      • Zugriff auf eine Seite einschränken
      • Seite löschen
    • Texte editieren mit dem CKEditor
    • Textbausteine
    • Redaktionelles Artikelmodul
      • Redaktionelle Artikel und Artikellisten anlegen
    • Medien
    • Dokumente
    • Bildergalerien
    • Übersetzungen
  • Shop
    • Zentrale Shop-Einstellungen
    • Anzeige Shop-Hauptnavigation
    • Produktinformation
      • Artikel
      • Artikelkategorien
      • Artikeltypen
      • Beitragende Personen
      • Hersteller / Marke
      • Produktattribute
      • Artikelmerkmale
      • Artikelvarianten
        • Variantenset anlegen
        • Variantenarten anlegen
        • Variantenwerte anlegen
        • Varianten generieren
      • Produktlisten
        • Automatische Artikelliste anlegen (Modul Produktliste)
        • Artikellisten mit dem Multimodul anlegen
      • Presenter mit verlinkbaren Hotspots (Modul)
    • Kundeninformation
      • Kunden
      • Kundengruppen
      • Kundenrezensionen
      • Artikelempfehlung von Kunden
    • Bestellinformation
      • Bestellungen
      • Bestellprozess-Einstellungen
        • Bestellschritte (Checkout)
        • Versandkostenart
        • Versandkostengruppen
        • Zahlmethoden
    • Rabatte und Gutscheine
      • Gutscheine erstellen
      • Gutscheinsponsoren
      • Rabatte
    • Suche
      • Artikelsuchindex
      • Suchwortwolke
    • Auswertungen / Statistik
      • Auswertung (Chameleon intern)
      • Externe Webstatistik-Dienste
  • Systemeinstellungen
    • Changelog
    • E-Mail-Vorlagen
    • Interface / Interface Manager
    • Systemnachrichten / Fehlercodes-Typen
  • Weitere Module / Packages
    • Formulare
    • Newsletter
      • Newsletter-Elemente
      • Grundkonfiguration
      • Newsletter erstellen und versenden
Powered by GitBook
On this page
  • Artikeltypen
  • Artikelkategorien
  • Teaser
  1. Inhalte

Redaktionelles Artikelmodul

PreviousTextbausteineNextRedaktionelle Artikel und Artikellisten anlegen

Last updated 5 years ago

Mit dem redaktionellen Artikelmodul als Basis können Sie Teaser, Listen und Detailseiten ganz unterschiedlicher Artikeltypen wie News, Blog, Event, Video, Bildergalerie usw. zusammenstellen. So lassen sich z.B. themenbezogene Content-Listen generieren und an jeder beliebigen Stelle auf der Website platzieren.

Die Artikel lassen sich in Kategorien einteilen, die dann z.B. bestimmen können, unter welchem Navigationspunkt ein Artikel erscheint. Es ist sogar möglich, die Navigation oder Teile davon automatisch aus den Artikelkategorien generieren zu lassen.

Artikeltypen

Artikel (redaktionell) → Artikeltypen

Jeder Artikel muss einem Artikeltyp zugeordnet sein. Der Artikeltyp bestimmt, welche Darstellung für den Artikel verwendet wird und welche Datenbankfelder aus pkg_article für diesen Typ freigeschaltet sind. Alle anderen Felder werden dann beim Editieren des Artikels im Backend ausgeblendet. So können z.B. bei einem Artikel vom Typ Magazin die Felder Herausgeber, Jahrgang, Heftnummer etc. angegeben werden, die aber bei einem Artikel vom Typ News/Text nicht erscheinen. Wenn es unterschiedliche Artikeltypen gibt oder die Artikel sich stark unterscheiden, ist es sinnvoll, eine zusätzliche Tabelle mit den benötigten Feldern anzulegen und die Einstellung „enthält nur einen Datensatz“ zu aktivieren. Dann in der Artikeltabelle nur eine Eigenschaft für diese Tabelle anlegen. Außerdem kann für jeden Artikeltyp eine eigene Extension für das pkg_article-Objekt angegeben werden.

In der Regel werden die Artikeltypen durch Ihren Dienstleister vorkonfiguriert.

Artikelkategorien

Artikel (redaktionell) → Artikelkategoriegruppen

Das Artikel-Package kennt Artikelkategoriegruppen und Kategorien. Kategorien sind Eigenschaften der Artikelkategoriegruppen und können beliebig verschachtelt sein. Artikel werden immer Kategorien zugeordnet, nicht Artikelkategoriegruppen. Kategorie und Kategoriegruppe sind auch Teil des SEO-Links.

Legen Sie zuerst eine Artikelkategoriegruppe an, danach entsprechenden Kategorien.

Die Kategorien können verwendet werden, um Listen danach zu filtern und Artikel in die Navigation bzw. Breadcrumb einzubinden. Hierfür wird die Kategorie einer Seite im CMS zugewiesen über das Feld Listen / Übersichtsseite.

Teaser

Es können verschiedene Teaser angelegt werden, die dann auf Artikel oder wahlweise auch auf eine CMS-Seite oder eine externe URL verweisen können. Für die Teaser kann ein Teaser-Format gewählt werden über das die Darstellung des Teasers bestimmt wird. Die Teaser-Formate können im Backend angelegt werden.

Artikel (redaktionell) → Artikel Teaser-Formate

Beispiele von Teaserformaten: